LitGes präsentierte ihr 57 Heft "etcetera" zum Thema "konkrete Poesie" im Cinema Paradiso St. Pölten
Präsentation des Heftes 57 KONKRETE POESIE
im Cinema Paradiso, am 15.10.2014 mit dem Heftkünstler Josef Linschinger und LM-Direktor Carl Aigner sowie DJane Miss Marple.
Von der Logik und der GEGENständlichkeit unbefriedigt wagten sich so manche Autoren, nicht nur Lyriker, sondern auch Erzähler und Dramatiker aufs Gelände des Naiven, Formelhaften.
Auch einem sprachlichem UNSINN, einer Verballhornung kann Faszination innewohnen oder die Ahnung eines Tiefsinnes.
Durch diese GEGENläufigkeit zum Mainstream der Literatur wurde die konkrete Poesie geboren. Kalter HUMOR, kontrollierter Unterdruck sind die poetischen KÜHL-Mittel – so bereits Enzensberger in den 60er Jahren.
So finden wir, setzte Eva Riebler-Übleis in der Eröffnung des Abends im Cinema und Einleitung zum Thema fort – die Montage von Lauten, Buchstaben, Wörtern nicht nur im und als Bild.
Kurz und gut: nicht WIRKLICHKEIT muss wiedergegeben werden, eine neue Wirklichkeit wird geschaffen!
Paul Celan: die Wirklichkeit ist nicht, sondern muss gesucht und gewonnen werden.
Dieses Heft wie die Präsentation der Werke von Josef Linschinger bieten ein Feld an Herausforderungen. Linschingers kodierte Sprache arbeitet mit mathematischer Genauigkeit, Kalkulierbarkeit und System. Seine Bilder und Visuals bringen einen Vorstoß ins Sprachlose.
![]() |
|
![]() (c) Fotos: Anita Tauss |
![]() Claudia Zawadil, Eva Riebler-Übleis, Josef Linschinger, Gerhard Axmann |
Wir sehen die konkrete Poesie als bildende oder als Sprachkunst! Im Kontext der bildenden Kunst ist sie oft geistige Abstraktion. Auf alle Fälle finden wir ein RESERVOIR für IDEEn und an IDEEn!
Eva Riebler-Übleis
Drosendorf Schreibwerkstätte 4. bis 8. Aug. 2014
![]() |
|
![]() |
Drosendorf Schreibwerkstätte
Schloss Drosendorf / NÖ
Mit öffentlicher Lesung “Unter dem Sonnenschirm“
4. bis 8. Aug. 2014
im historischen Ambiente des Schlosses
Täglicher Schreibauftrag mit Feedback in gemeinsamer Runde
Teilnahme für alle LiteratInnen und Begleitpersonen gratis
Zimmer im Schloss, Preise ca. 38 - 44 Euro/ Nächtigung (inkl. Frühstück)
Leitung Mag. Eva Riebler-Übleis
Anmeldung an die redaktion@litges.at
Oder unter eva.rie@aon.at
0664 21 16 575
LitGes präsentierte ihr 56 Heft "etcetera" zum Thema WUNDER im Stadtmuseum St. Pölten
Ein interessanter Abend mit Leseproben aus dem neuen Heft „etcetera“ 56 zum Thema WUNDER, Objekten der Heftkünstlerin Elisabeth Homar vor Ort und den z.T. skurrilen Texten der beiden Lesenden.
Textprobens zum Heft 56 WUNDER siehe auch Homepage litges.at Menüpunkt: „etcetera“