Betreff: Aufruf 1.000 Stimmen für die Alte Schmiede
Mit der Bitte um Unterstützung:
Aufruf der IG Autorinnen Autoren ...
1.000 Stimmen für die Alte Schmiede
Einer der renommiertesten europäischen Literaturveranstalter, die Wiener Alte Schmiede, zugleich die älteste kommunale Literatureinrichtung, ist durch einen Eigentümerwechsel mit anstehenden baulichen Veränderungen im Haus Schönlaterngasse 9 konfrontiert, die auch die Büro- und Veranstaltungsräume des Kunstvereins Wien, das Literarische Quartier und die Musikwerkstatt, betreffen sollen.
Damit der Kunstverein Wien seinen öffentlichen Auftrag im Sinne der aktiven Künstlerförderung im literarischen und musikalischen Bereich weiterhin in vollem Umfang erfüllen kann, werden durch die von außen kommenden Veränderungen raumtechnische Lösungen erforderlich, die finanziellen Mehraufwand nach sich ziehen und daher budgetäre Maßnahmen von Seiten der Wiener Kulturpolitik dringend notwendig machen.
Die Unterzeichner/innen fordern ein klares Bekenntnis der Wiener Kulturpolitik zur Institution "Alte Schmiede" und ihrem Standort sowie verbindliche Budgetzusagen der Stadt Wien für die notwendigen Adaptionen und baulichen Maßnahmen.
... und von:
Erhan Altan, C. Angelmaier, Friedbert Aspetsberger, Dieter Bandhauer, Sylvia Bartl,
Elisabeth Bartosch, Sertan Batur, Hellmut Butterweck, Georg Bydlinski, Lucas Cejpek,
Ann Cotten, Elfriede Czurda, Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, Alexander J. Eberhard, Hemut Emersberger, Gustav Ernst, Brigitta Falkner, Bernhard Fetz,
Gundi Feyrer, Andreas Fischer, Karin Fleischanderl, Franzobel, Christian Futscher,
Clemens Gadenstätter, Petra Ganglbauer, Karl-Markus Gauß, Elfriede Gerstl,
Grazer Autorinnen- und Autorenversammlung, Hans Haider, Michael Hammerschmid,
Händl Klaus, Josef Haslinger, Hermann J.Hendrich, Peter Henisch, Christine Huber,
Roland Innerhofer, Eva Jancak, Elfriede Jelinek, Nils Jensen, H. W. Käfer, Ingrid Karl,
Christoph Kepplinger, Marie-Thérèse Kerschbaumer, Ilse Kilic, Edit Király, Ralph Klever,
Helga Köcher, Franz Koglmann, Johanna König, Traude Korosa, Andreas Kövary,
Margret Kreidl, Erika Kronabitter, Michael Krüger, Jürg Laederach, Ludwig Laher,
Rudolf Lasselsberger, Benedikt Ledebur, Hubert Lengauer, Michael Lentz, Rudi Lindorfer,
Literarische Gesellschaft St. Pölten, Heinz Lunzer, Christoph Mauz, Robert Menasse,
Hanno Millesi, Anna Mitgutsch, Florian Neuner, Alfred Noll, Christian Nothegger,
Burak Özyalcin, Helmut Peschina, Renate Pittroff, Reinhard Prenn, Doron Rabinovici,
Ingrid Reichel, Werner Richter, Monika Rinck, Kathrin Röggla, Peter Rosei, Eva Rossmann,
Gerhard Ruiss, Brigitte Salanda, Dieter Scherr, Robert Schindel, Ferdinand Schmatz,
Eva Schobel, Helmuth Schönauer, Simone Schönett, Heidi Schrodt, Franz Schuh,
Rolf Schwendter, Lisa Spalt, Ulli Stecher, Marlene Streeruwitz, Daniela Strigl,
Christoph Theiler, Sylvia Treudl, Peter Turrini, Liesl Ujvary, Anja Utler, Günter Vallaster,
Alma Valazza, Astrid Wallner, Renate Welsh, Fritz Widhalm, Herbert J. Wimmer,
Peter Paul Wiplinger, Hayati Yildiz, O.P. Zier, Christiane Zintzen ...
Wien, 3.6.2008
Die Unterstützungserklärung können auch Nicht-AutorInnen unterzeichnen!
An:
Gerhard Ruiss: gr@literaturhaus.at
Korosa Korosa tra@literaturhaus.at