LitGes News

News

Änderung

ACHTUNG:

Änderung der Deadlines für die etcetera-Ausgaben:

LETZTE DINGE: 15.11.06

SCHUND: 15.02.07

20 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten

Das etcetera Sonderheft STADT.STIMMEN wurde erfolgreich am Freitag, dem 7. Juli 2006 im Rathaus St. Pölten präsentiert! Bürgermeister Mag. Matthias Stadler eröffnete die Lesung.
Zu hören waren die Stadtstimmen von Eva Riebler, Thomas Fröhlich, Wolfgang Mayer-König, Friedrich Martin Seitz, Alois Eder und Michael Ziegelwagner. Jessica Lind brachte ihren Beitrag des von ZONTA ausgeschriebenen und gesponserten Schreibbewerbes für Schulen – Oberstufen in der Region NÖ – anlässlich des 80. Geburtstages von Ingeborg Bachmann im Jahre 2006,
für den sie den 2. Platz erhielt; und Annemarie Schmid-Schmidsfelden triumphierte mit ihrer sensiblen Geschichte „Plädoyer für die letzte Zeit“, mit dem sie den Poetry-Slam 2006 der LitGes gewann.
Zur Auflockerung gab es eine Powerpoint-Präsentation von Roman Riebler. Anschließend wanderte man durch das bunte Treiben des Landeshauptstadtfestes hinüber zum Stadtmuseum zur Fotoausstellung STADT.STIMMEN, wo es einen kleinen Imbiss gab. Zu sehen waren höchst eigenwillige Fotos der Stadt St. Pölten.
Marianne Brunnbauer dokumentierte den Abbruch des WIFI-Turms, Hermi Pohl zeigte in ihrer Serie Lang.Zeit anhand von Momentaufnahmen das Wachsen des Regierungsviertels, Ingrid Reichel gab – verspiegelt - die Stadt wieder, Karoline Riebler hatte jugendliche Befindlichkeit und Ausdrucksformen im Bild festgehalten und Claudia Zawadil zeigte das alte St. Pölten im neuen.
Fotos von der Veranstaltung und von der Ausstellung gibt es in unserer Gallery...
Unter etcetera - aktuell sehen Sie die neue Ausgabe und können diese auch gleich bei uns bestellen.
Hier finden Sie eine Textprobe, sowie Interviews mit Arno Geiger und Zdenka Becker. Viele neue Rezensionen warten zusätzlich auf Sie.

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen
Ihr LitGes-Team

Zdenka Becker liest

Mittwoch, 30.08.06, 19 Uhr
Präsentation: Zdenka Becker liest aus ihrem neuen Roman
DIE TÖCHTER DER RÓZA BUKOVSKÁ
Musikcafé EGON, Fuhrmannsgasse 15, 3100 St. Pölten

Becker schreibt mit Liebe zu ihren Figuren, sie hat ein Gespür für Stoffe, und es gelingen ihr schöne, fast lakonische Sätze. Die Geschichten sind rundum gelungen, sie berühren und verblüffen ...
Erwin Riess, Die Presse

Sprachspiel Hörgang

16.09.06-24.09.06
HörGang SprachSpiel
Das interaktive Hör-Sprach-Schreib-Objekt
von der Literaturvereinigung ÖDA/VAA im Rahmen des Höfefests der Landeshauptstadt St. Pölten

Samstag, 16.09.06, 11 Uhr: Feierliche Eröffnung
Zentrum St. Pölten Altstadt, Ecke Prandtauerstr./ Linzer Str.
Es lesen beim Objekt:
Samstag, 16.09.06, 16 & 17 Uhr: Andreas Nastl
Samstag, 23.09.06, 16 & 17 Uhr: Alois Eder

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, der Eintritt ist frei

Premiere einer Farce

Uraufführung
EINSAMER WOLF SUCHT GEFÄHRTIN
Eine Farce von Günther Stingl

Regie: Andreas Roder

Dienstag, 19.09.06, 19.30 Uhr
Theater-Center-Forum: Porzellangasse 60, 1090 Wien
Karten und weitere Termine: www.theatercenterforum.com
Tel.: 01/310 46 46

Montag, 25.09.06, 19.30 Uhr
Kulturhaus Wagram: Oriongasse 4, 3100 St. Pölten
Karten: Buchhandlung Schubert, Wiener Str. 6, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742/36 31 89

Donnerstag, 21.09.06, 19 Uhr

Buchpräsentation: Einsamer Wolf sucht Gefährtin (Edition Roetzer)
Günther Stingl liest, Einführung: Doris Kloimstein
Buchhandlung Schubert: Wiener Str. 6, 3100 St. Pölten

Schüler aus Wuhan treffen LitGes

Am 06.09.06 präsentierte die LitGes 22 Chinesen aus der Schulpartnerstadt WUHAN der HAK St. Pölten das etcetera Sonderheft STADT.STIMMEN - 20 Jahre Landeshauptstadt St.Pölten. Mit Power point und Fotoausstellung im Stadtmuseum St. Pölten wurde nicht nur das Heft mit Fotos abseits des Mainstreams gezeigt, sonder es lasen zwei Jungliteraten: Jessica Lind und Theresa Loibl ihre neusten literarischen Texte. Da die Vertreter der chinesischen Schule sehr gut Deutsch verstehen und sprechen, wird eventuell in einem der nächsten Hefte ein literarischer Niederschlag zu finden sein.

schuelerwuhan1.jpg


Zdenka Becker liest in Wien

15. September, 20 Uhr
Literaturfest "Rund um die Burg": ein Zelt zwischen Burgtheater und Café Landmann

23. Oktober, 19 Uhr
Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek:
Josefsplatz 1, 1010 Wien.

Eintritt frei

Mehr Information zum Roman "Die Töchter der Róza Bukovská" von Zdenka Becker findet man unter:
Residenz Verlag oder ORF Steiermark

Lesungen während der NÖ Tage der offenen Ateliers

INGRID REICHEL
441/E5 Mostviertelplan

Offenes Atelier- ein Fest der Besinnungslosigkeit
Sonntag, 15.10.06, ab 14 Uhr mit open end

Special Guest Sylvia Treudl vom Literaturhaus NÖ liest gegen 16 Uhr: "Erst das Fressen, dann die Moral"
...
das Bild ein take-away object, ein wash and go oder ein Wegwerfprodukt?

Herzogenburger Str. 15, 3100 St. Pölten
ingrid.reichel@aon.at

EVA RIEBLER
444/E5 Mostviertelplan

Das wîp und die Formen
Acrylbilder aus dem Zyklus „Figurenwerfen“

Drinks & spezielle literarische Kost
Kurzlesungen:
Samstag, 14.10.06, 16 Uhr Alois Eder
Sonntag, 15.10.06, 10 Uhr Doris Kloimstein

Geöffnet: Samstag 14-18 Uhr und Sonntag 10-12, 14-18 Uhr
Dr. Stegergasse 16, 3140 Pottenbrunn
Nach der Tankstelle links, Richtung Radlberg

Mehr zu den NÖ Tagen der offenen Ateliers unter:
NÖ Kulturvernetzung

Lesungen in der Bühne im Hof

05.10.06, 20 Uhr
Michael Horowitz liest aus seinem Buch "Das goldene Wien"

31.10.06, 20 Uhr
Propst Maximilian Fürnsinn liest "Frommes.Politisches.Humorvolles"
bei freiem Eintritt, gegen eine Spende für Christen im Heiligen Land und Ärzte ohne Grenzen.
Anmeldung erforderlich!

07.11.06, 20 Uhr
Tariq Ali liest aus seinem Buch "Weltmacht, Religion und Demokratie"

tariq ali (1).jpg

Bühne im Hof: Linzer Straße 18, 3100 St. Pölten
Tel. 02742/21130, Fax 02742/2113011
karten@bih.at
http://www.bih.at/

Blätterwirbel

Freitag, 27.10.06, 20.30 Uhr

BLÄTTERWIRBEL
Die NÖ AutorInnen-Revue

11 niederösterreichische LiteratInnen stellen sich vor, manche bekannt, arriviert, manche Newcomer. Gemeinsam ist ihnen der kreative Umgang mit Sprache – höchst unterschiedlich sind hingegen ihre Texte: introspektive Lyrik neben popkulturellen Referenzen neben actiongetriebenen Stories. Und doch ergibt sich da ein flow, ein Film in den Köpfen des Publikums, unterstützt durch den elektronischen Soundtrack von Karl Kilian alias fm zombiemaus. Zu sehen – und hören – sind: Zdenka Becker, Manfred Chobot, Milena M. Flasar, Andreas Gruber, Thomas Havlik, Doris Kloimstein, Wolfgang Kühn, Cornelia Travnicek, Johannes Weinberger, Magda Woitzuck sowie Organisator Thomas Fröhlich.

Power-Point-Präsentation: Eva Riebler aus dem Zyklus „Figuren werfen“, der Acrylbilder aus dem etcetera 26/Oktober 06/Nahaufnahme


Theaterwerkstatt des NÖ Landestheaters St. Pölten: Rathausplatz 11/ Rossmarkt, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742/ 908 060
E-Mail:
office@landestheater.net
Home:
www.landestheater.net

Eintritt frei