www.nohoney.at startet
mit Anfang Dezember und ist eine Vertriebsplattform fuer junge KünstlerInnen. Angeboten werden Kunstobjekte und Kleinserien die sich mit Linz, Heimat, Identität und regionalen "Besonderheiten" auseinandersetzen. Jeden Monat erscheint ein neuer Artikel – von Bekleidung ueber Schmuck, von grafischen Arbeiten bis zu Linz-Souvenirs mit Hintergedanken.
Was ist nohoney.at ?
Junge Linzer KünstlerInnen stehen vor einem Problem: Außer den kommerziellen Galerien und dem Eigenvertrieb, gibt es für sie kaum Möglichkeiten ihre Produkte anzubieten. Großes künstlerisches Potential verstaubt unerkannt in irgendwelchen Schubladen, da zwischen dem
Kunststudium und der Vertretung durch eine Galerie eine Lücke klafft.
Social Impact versucht diesen Mangel an Vertriebs- und Präsentationsmöglichkeiten zu beheben, und hat aus diesem Grund die Internetplattform nohoney.at gegründet.
Was wird auf nohoney.at angeboten ?
Bei den auf nohoney praesentierten Objekten handelt es sich um Kunstprojekte von NachwuchskünstlerInnen. Die Objekte sind entweder direkte Ergebnisse eines Kunstprojektes, oder Produkte die im Umfeld eines Kunstprojektes entstanden sind, aber erheblichen künstlerischen Mehrwert aufweisen und sich für Merchandising anbieten.
Andererseits vergibt Social Impact auch Auftragswerke an junge KünstlerInnen, sich mit Linz auseinander zu setzen und Memorabilias zu entwickeln.
Gemeinsam ist allen Projekten, dass sie Linz-Bezug aufweisen.
Sie stammen entweder von KünstlerInnen die in Linz leben und/oder arbeiten, oder sie setzen sich inhaltlich sich mit Linz, regionalen Besonderheiten oder mit den Begriffen Heimat und Identitätsbildung auseinander.
Dabei entstehen klassische Souvenirs wie Ansichtskarten oder eine Neuinterpretation der Goldhaube, aber auch Gebrauchsgegenstände wie Schmuck, Mode und Accessoires.
2008 wird das Angebot um Kunsteditionen erweitert.
Alle Kleinserien sind speziell für nohoney entwickelt und von den KünstlerInnen signiert.
Was soll mit nohoney.at erreicht werden ?
Die Internetplattform nohoney ist langfristig angelegt, und hat sich zum Ziel gemacht, NachwuchskünstlerInnen die Möglichkeit zu geben, ihre Produkte einem großen Publikum zu präsentieren.
Bis zum Kulturjahr 2009 soll sich nohoney als Plattform Linzer NachwuchskünstlerInnen und als Möglichkeit, künstlerisch anspruchsvolle Souvenirs mit einem kritischen Blick auf Linz und Heimatbegriffe etablieren.
Ab Jänner 2008 wird jeden Monat ein neues Produkt auf nohoney.at praesentiert.
Welche Produkte sind bereits erhältlich ?
Falls Sie Pressephotos benötigen, senden wir Ihnen gerne welche zu!
Linz anno 2010, Postkarte, Entwurf: Terri Fruehling, Auflage: 1.000 St.
Schicken Sie liebe Grüße aus der Zukunft, mit einer Vision der exorbitanten Veranstaltung "Linz 09 - Kulturhauptstadt Europas". Die Postkarte zum Thema "kurzzeitige Kulturbudgetexplosion und deren Folgen" entstammt einer 4-teiligen Installation (Podest, Countdown-Uhr, tickende Partyplopper-Bombe, Postkarten).
A spoon, Suppenlöffel, Entwurf: Gerda Schoissengeier, Auflage: 25 St.
A spoon - Ein Löffel in Form des kartographischen Umrisses von Österreich. Er eignet sich hervorragend als Mitbringsel oder Gastgeschenk und kann symbolisch überreicht werden, um einerseits über den eigenen Tellerrand zu schauen, und andererseits den Beschenkten am Auslöffeln unserer Suppe teilhaben zu lassen.
Goldkäppchen, Mütze, Entwurf: Elke.Fleisch, Auflage: 20 x 2 Stück
Goldkäppchen ist wohl der jüngste Spross der Goldhaube, die ihren Ursprung Ende des 18.Jhd. in der Linzer Gegend hat. Für Goldkäppchen müssen aber keine 300 Stunden zum Sticken investiert werden. Und im Gegensatz zum Original ist das Goldkäppchen alltagstauglich und wärmt. Passend zum Käppchen der Beutel für Handy und anderen Krimskrams.
Märchen-Wunder, Zotter Schokolade, Entwurf: Danijela Tolanov, Auflage: 100St.
"Süßer die Glocken nie klingen" oder "Es wird scho glei dumpa"? Was wird ER/ES wirklich bringen? Wer war brav und wer war zu böse? Versüßen Sie sich das spannende Warten auf die große Bescherung mit "Märchen-Wunder", einer limitierten Edition zu Ehren der Kulturhauptstadt 2009.
SOCIAL IMPACT
A-4020 Linz, Herrenstr. 20
t. 0043 - (0)70 - 773142-23
f. 0043 - (0)70 - 773142-24
e-mail: office@social-impact.at
http://social-impact.at