Samstag, 23. September 2006
www.hoefest.at
DER RESIDENZ-LITERATURHOF
www.residenzverlag.at
Hof 14, Rathausplatz 15, 3100 St. Pölten
Programm:
14.15 Uhr
Fridolin Reinagl liest aus dem Kinderbuch:
„KEINER IST WIE MALAMU“
15.30 Uhr
Max Blaeulich liest aus: „KILIMANDSCHARO ZWEIMETERRACHT“ und „GATTERBAUERZWEI“
16.45 Uhr
Michael Stavaric liest aus: „STILLBORN“
Literatur im öffentlichen Raum
hÖRgANG sPRACHsPIEL
Das interaktive Hör-Sprach-Schreib-Objekt der Literaturvereinigung ÖDA/VAA
Zentrum St. Pölten Altstadt,
Ecke Prandtauerstr./ Linzer Str. 11
Die Literaturvereinigung ÖDA (Österreichische DialektautorInnen und Archive) hat gemeinsam mit dem Architekturbüro Veit Aschenbrenner ein kleines Labyrinth für den öffentlichen Raum geschaffen, das zur Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Dialektliteratur einlädt.
Im Inneren des Objekts sind auf vierzig m² weißer Fläche vier Dialektgedichte verteilt, dazwischen bleibt reichlich Platz für die Passanten ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen...
16 & 17 Uhr
Lesung mit Alois Eder
Hörspiel im öffentlichen Raum
BRÜLLEN
Ein Projekt der "Freunde der Realität'
Innenstadt St. Pölten
Dauer 16. ‑ 23.09.2006
Eröffnung Samstag, 16.09., 11 Uhr
An verschiedenen Plätzen in der St. Pöltner Innenstadt hören Passanten unfreiwillig Telefongespräche mit. Warum weiß niemand, aber plötzlich werden sie mit einer Stimme konfrontiert. Aktive Stadtbenutzer werden belohnt.
Sie kommen in den Genuss vieler dieser Dialoge und können aus den vielen Teilen das Phantom einer Geschichte konstruieren.
Zum "Hörspiel" gibt es ein Textbuch mit Texten von Ann Cotton, Georg Gartlgruber, Astrid Gostner, Hannes Heller, Ursula Hübner, Peter Illetschko, Bina Klingler, Günter Klibger, Jörg Meixner, Anita Moser, Gisela Müller, Wolfgang Pollanz, Angelika Reitzer, Kathrin Röggla, Werner Schandor, Annette Sonnewend, Wolfgang Straub, Tina Uebel.
Bei freiem Eintritt und jedem Wetter!