22. Philosophicum Lech: 19. bis 23. September 2018
Montag, 4. Juni 2018 - 15:00
22. Philosophicum Lech
„Die Hölle. Kulturen des Unerträglichen.“
19. bis 23. September 2018 in Lech am Arlberg
„Die Hölle, das sind die anderen“, brachte Jean Paul Sartre das Drama der menschlichen Existenz auf den Punkt. Als ausdrucksstarke Universalmetapher steht die Hölle für das Unzumutbare, Unerträgliche in unserem Alltag wie in der Geschichte. Beim Philosophicum Lech 2018 werden das religiöse Konzept und dessen Vorstellungswelten als eine Quelle der Kultur beleuchtet: von Dantes „Inferno“ über Hieronymus Bosch bis zu zeitgenössischen Höllenfahrten. Zudem widmen sich die renommierten Referenten diverser Disziplinen all dem schwer Erträglichen, dem Infernalischen unserer Gegenwart und begeben sich auf die Spur der Struktur sowie Dynamiken solch „höllischer“ Entwicklungen.
Heftkünstlerin: Michaela Hofmann-Göttlicher im Gespräch mit HG Eva Riebler Vertreter der Autoren: Wolfgang Mayer-König auf der Suche nach dem Heiligen Gral Gast: Robert Schindel Autor/Dramatiker/Regisseur/Essayist im Gespräch mit Johan. Schmid Musik: Christoph Richter mit Eigenkompositionen zum Thema am Klavier
Körper.Teile - Frankenstein u. a. Monster wurde am 6.12.18 im Stadtmuseum präsentiert
Thomas Fröhlich & Thomas Ballhausen als Redakteure dieses 74. Heftes "etcetera" führten in das Heft ein, das Kochrezepte von Skelektsuppe bis... oder Trash und Essay oder Lyrik enthält.