LitGes News

News

Frühstück mit Reet Kudu

RETROSPEKTIVE





Erfolgreiche Lesung und Diskussion mit der Estländerin Reet Kudu bei der LitGes St. Pölten. Die Estländische Autorin kam von Wien auf einen Kurzbesuch in die Landeshauptstadt. Am Vortag war sie Gast bei der Diskussion anlässlich der Finnisch-Ungarischen Veranstaltungsreihe im Radiohaus Wien und hielt am gleichen Tag eine Lesung im Ringstraßenpalais in Wien ab.

In St. Pölten sprach Sie über die Unterdrückung der Estländer in ihrer Heimat, die nicht nur Vergangenheit bedeutet. Sie las eines ihrer in Nordeuropa sehr bekannten estländischen Märchen aus dem von ihr gestalteten Kinderbuch auf Estländisch vor und präsentierte ihre Vielseitigkeit als Regisseurin und Literatin mittels Leseproben aus ihrem Theaterstück "Die Rettung", die Doris Kloimstein in z. T. originalem Schweizer-Deutsch vorlas. Aus ihrem im Vier-Viertel-Verlag erschienenen Buch präsentierte die St. Pöltnerin Doris Kloimstein, die ebenfalls Literatin und Dramaturgin ist, Kostproben, die zum Weiterlesen animierten.

Eine gelungene Veranstaltung, die die mögliche grenzüberschreitende Verbindung mittels Literatur zeigte!


LitGes Termin-Reminder

LitGes-Termine demnächst!

Samstag, 3.März 2007, 10.30 Uhr: Büro der LitGes, Rennbahnstr. 28, 3100 St. Pölten
Frühstück mit Reet Kudu. Lesung: Estnisch-Deutsch mit Buchpräsentation „Vollmond und Straßenlaterne“ (4/4 Verlag)

Mittwoch, 7. März 2007, 19 Uhr: Frei.Raum, Herzogenburger Str. 20, 3100 St. Pölten
Präsentation etcetera 27: LETZTE DINGE
Es lesen: El Awadalla, Doris Kloimstein, Martin Putschögl und Michael Ziegelwagner
Der Künstler des Heftes Mark Rossell wird mit Arbeiten aus der Serie „Zwischenreich“ anwesend sein.
Rhythmen von DJ e.kwality Florian Harm.
Eintritt frei!

1. Nachhilfelesung

1. nachhilfelesung vor dem bundeskanzleramt

08.0 3.2007, 17 uhr

das team der widerstandslesungen veranstaltet ab jetzt als service für die neue regierung nachhilfelesungen mit den üblichen verdächtigen und anderen nachhilfelehrerInnen!

Info: www.awadalla.at

Änderung

ACHTUNG:

Änderung der Deadlines für die etcetera-Ausgaben:

LETZTE DINGE: 15.11.06

SCHUND: 15.02.07

Literaturwettbewerb 2007 Forum Land

Forum Land schreibt 2007 den fünften Literaturpreis aus und bittet um Teilnahme!

Wie sieht das Dorf der Zukunft im Jahr 2027 aus?

Seit 2003 schreiben Forum Land und die NÖ Nachrichten einen Literaturpreis aus.

Jener für 2007 ist somit der fünfte derartige Wettbewerb in Folge. Die Tatsache, dass bisher rund 700 Autoren an einem Wettbewerb teilgenommen haben, beweist, wie gut die Idee angekommen ist, bekannte und - noch - unbekannte AutorInnen zu einer schriftlichen Auseinandersetzung mit dem Land und den Menschen, die dort leben, zu ermuntern.
Beim Wettbewerb 2007 mit dem Thema: "Das Dorf der Zukunft - Niederösterreich im Jahre 2027" geht es darum, sich vorzustellen, wie das Leben in den Dörfern im Jahr 2027 aussehen könnte, wie sich die Gemeinden verändern könnten. In 20 Jahren kann ja viel passieren - oder auch nur ganz wenig. Der Phantasie der Autorinnen und Autoren ist keine Grenze gesetzt.

Teilnahme-Bedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind einerseits AutorInnen, die in Niederösterreich wohnen.
Andererseits wird auch jede eingesendete Arbeit, in der ein Bezug zu Niederösterreich erkennbar ist, angenommen.
Texte dürfen maximal einen Umfang von 6000 Anschlägen haben (längere Arbeiten werden nicht angenommen), die Verwendung von Mundart ist bei Gedichten kein Hindernis. Es dürfen maximal 3 Gedichte und/oder 1 Kurzgeschichte eingereicht werden. Die Arbeiten dürfen noch nicht veröffentlicht worden sein.
Jeder Einsendung ist ein kurzer Lebenslauf (ca. 700 Anschläge) - mit Name, Anschrift, Telefonnummer, falls vorhanden E-Mail und Faxnummer - anzufügen. Auch Autoren, die bei den bisherigen Forum Land Wettbewerben einen Preis gemacht haben, sind teilnahmeberechtigt und können, wenn die Jury es so entscheidet, abermals gewinnen.
Die Arbeiten sollen per E-Mail mit Angabe vollständiger Daten eingesandt werden. Schriftliche Arbeiten müssen in doppelter Ausfertigung eingereicht werden. Sie werden nicht zurückgesandt.

Einsendung der Arbeiten bis spätestens 31. Mai 2007 an:
Forum Land
"Literaturpreis 2007"
Ferstlergasse 4
3100 St. Pölten
E-Mail: literaturpreis@forum-land.at
Infos: 02742/9020-230

Das beste Gedicht und die beste Kurzgeschichte werden mit je 2000.- Euro dotiert.
Einsendeschluss ist der 31. Mai 2007
Eine von der Jury festgelegte Auswahl an Arbeiten wird in einer Anthologie von Forum Land veröffentlicht.
Diese Anthologie wird voraussichtlich im Oktober 2007 erscheinen.
Die Preisverleihung und die Präsentation des Buches finden im Rahmen einer festlichen Veranstaltung statt. Die siebenköpfige Jury steht unter dem Vorsitz des bekannten Schriftstellers Alois Brandstetter.
Die genauen Teilnahmebedingungen können per Mail unter literaturpreis@forum-land.at angefordert werden und sind auch im Internet unter www.noebauernbund.at zu finden.

Lesung

Die Kulturpreisträger 2006 für Literatur des Landes NÖ lesen!

Die Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der NÖ Landesregierung,
Dokumentationsstelle für Literatur in NÖ
und die NÖ Landesbibliothek

präsentieren die
Würdigungs- und AnerkennungspreisträgerInnen des Landes Nö für Literatur 2006:

Renate Welsh - Würdigungspreis
Reiner Tiefenbacher - Anerkennungspreis
Thomas Wollinger – Anerkennungspreis

Die Preisträger lesen neue Texte

Musik: Irmie Vesselsky

Begrüßung: Landesrätin Dr. Petra Bohuslav

Dienstag, 27. Februar 2007, 19 Uhr
NÖ Landesbibliothek
3109 St. Pölten, Kulturbezirk 3
U.A.w.g. brigitte.hoffmann@noel.gv.at
Tel.: 02742/9005/13104

Neues von Thomas Fröhlich

Das FRÖHLICHe Monat, mit FRÖHLICHen Texten und tatkräftiger Unterstützung von Thomas Havlik, fm zombiemaus, PERPETUUM, H.P. Lovecraft (!), John Carpenter (!!!) u.v.a.

  1. März: "21 Jahre C.I.! - Abschlussprogramm der Reihe BiB - Buch im Beisl"
    Gemeinschaftslesung mit Thomas Fröhlich, Manfred Judmaier, Robert
    Anders, Melamar, Robert Eder, Andreas Plammer, Elis Rotter u.a.
    Cafe C.I. Payergasse 14, 1160 Wien.
    Beginn: 20 Uhr.
    Eintritt frei
  2. 16. März: "Der Flüsterer im Dunkel (Gegen die Welt & gegen das Leben) - eine Hommage à HP Lovecraft" / von Thomas Fröhlich.
    Lesung anlässlich des 70. Todestages von HP Lovecraft mit Daniela Wandl, Heimo Huber, Fritz Humer, Georg Wandl (alle PERPETUUM) und Thomas Fröhlich.
    Anschliessend "Cigarette Burns", der neueste Film von John Carpenter (als österreichische Erstaufführung).
    Cinema Paradiso, Rathausplatz 14, 3100 St. Pölten.
    Beginn: 22 Uhr (!).
    Eintritt für Lesung und Film: Euro 5,-
  3. 24. März: "Die Sole-Protokolle". Eine literarische Performance im Rahmen der Karl Kilian Festspiele 2007.
    Mit Thomas Fröhlich, Thomas Havlik & fm zombiemaus.
    dietheater Konzerthaus - Spielplatz
    Lothringer Straße 20, 1030 Wien.
    Beginn: 20 Uhr.
    Im Anschluss DJ-Line mit DJ Bleuchamp.
    Eintritt frei.

Programmänderung des Landestheaters NÖ

ACHTUNG!

In Abänderung des Spielplans zeigt das Landestheater Niederösterreich
anstelle der ursprünglich geplanten Produktion "Das Orchester & Zwischentöne"
(9. bis 11. Mai) "KUNST" von Yasmina Reza als Gastspiel des Burgtheaters.

Mit: Udo Samel, Peter Simonischek, Gerd Wameling
Regie: Felix Prader
Ausstattung: Tobias Hoheisel/Dieter Klaß
Kostüme: Tobias Hoheisel
Musik: Johannes Schmölling

Neue Termine: Di. 8., Mi. 9. und Do 10. Mai 2007 19.30 Uhr

Karteninhaber für "Das Orchester & Zwischentöne"
werden gebeten unsere Kassa (Tel.: 02742/90 80 60 - 55) zu kontaktieren.

Landestheater Niederösterreich
Rathausplatz 11
A 3100 St. Pölten
Tel.: 00 43 2742 90 80 60 – 86
Mobile: 00 43 0676 88 010 670
www.landestheater.net

LitArena 3

Alle zwei Jahre stattfindender deutschsprachiger Literaturwettbewerb der LitGes St. Pölten für AutorInnen, die nicht älter als 27 Jahre sind!

1. Preis: Euro 500.-
2. Preis: Euro 300.-
3. Preis: Euro 200.-
Der Literaturpreis wird vom Land NÖ, Abteilung Kultur und Wissenschaft gefördert.

Einreichbedingungen:

Max. Alter: 27 Jahre. Freies Thema in Lyrik oder Prosa
Einsendungen mit beliebigem Kennwort in 5-facher Ausführung + gekennzeichnete CD
in der Länge von max. 5 Seiten, 1,5 zeilig, Arial 12 pt.
Textseiten je mit diesem Kennwort versehen.
In separatem mit Kennwort versehenem Umschlag
bio-biobliografische Angaben,
Name und Kontaktadresse sowie E-Mail Adresse verschlossen beilegen.
An:
LitGes
Rennbahnstr. 28
3100 St. Pölten
Austria

Einsendeschluss: 15.07.07

Beiträge, die die Bedingungen nicht erfüllen, werden nicht berücksichtigt!
Keine Rücksendung des eingereichten Materials!

Eine unabhängige Jury ermittelt die Preisträger.
Die Siegertexte und andere Texte werden im etcetera Heft LitArena 3 publiziert.
Die Heftpräsentation findet in der NÖ Landesbibliothek
(Landhausplatz 1, Kulturbezirk 3, 3100 St. Pölten)
am 28. November 2007 um 19 Uhr statt.
Die Preisträger werden zur Preisverleihung und Lesung Ihrer Texte geladen.
Für allfällige Fahrt- und Übernachtungsspesen kommt die LitGes nicht auf.
Kontakt:
litarena@litges.at

Autorensuche

ANTHOLOGIE »STEHLEN«

Die Edition Splitter plant 2008 eine Anthologie zum Thema „Stehlen“.
Wie bereits in den vorangegangenen Anthologien („Hypochondria“, „Schreibrituale“ und „Leidenschafften“) werden literarische, wissenschaftliche, essayistische und Beiträge der bildenden Kunst gesucht, die sich abseits des Offensichtlichen mit dem Thema auseinandersetzen. Die Anthologie steht allen Genres offen.
Das Thema beinhaltet das biblische Gebot der Wahrung von materiellen und zwischenmenschlichen Besitzverhältnissen ebenso wie etwa Betrug, Gaunerei, Plagiat („geistiger Diebstahl“).
An das Thema knüpfen sich weiters Fragen der Wertung und Bewertung von inmateriellen Gütern („Zeit stehlen“, „den Verstand rauben“ etc.)
Das Thema birgt ein breites inhaltliches Spektrum, das von der verordneten bzw. selbstauferlegten Ordnungsliebe über die daraus resultierenden Zwänge und Phobien bis zur Unordnung, der Verunsicherung und dem „kreativen Chaos“ als Selbstbehauptung reicht.

Die Texte können in elektronischer oder schriftlicher Form (mit beiliegender Diskette) bis spätestens Mitte Juni 2007 beim Verlag eingereicht werden. Eine Seite hat etwa 2740 Anschläge (mit Leerzeichen). Die Länge der Texte sollte 10 Seiten nicht überschreiten, kann aber auch nur bis zu einer Seite betragen.

Adresse:
Edition Splitter & Splitter Art
Salvatorgasse 10, 1010 Wien
horn@splitter.co.at