SONGREITEREI IN DER BUNKEREI
Der neue Singer-Songwriter-Treff in Wien
Die Songreiterei, eine neue Veranstaltungsreihe in Kooperation von Bunkerei Augarten, Kulturverein Narrendattel, MedienManufaktur Wien und Aktionsradius Wien, widmet
der Singer-/Songwriterszene im April / Mai einen ausgedehnten veranstalterischen Fokus. In den letzten Jahren etablierte sich in der internationalen Pop(musik)-Kultur ein eigentlich altes Genre neu: Singer / Songwriter machen die aktuell spannendste Musik.
Jeden Donnerstag live im April/Mai 2008:
DO 10.4. Börn * Clara Luzia & Band. Moderation: Klaus Totzler / ORF | DO 17.4. Christian Wirlitsch & Band * Paperbird. Moderation: Andreas Russ / Kurier | DO 24.4. Ernst Molden & Walther Soyka * Das trojanische Pferd. Moderation: Eva Umbauer / FM4 | DO 1.5. Reinhard Sellner, Richard Weihs, Katrin Navessi, Andreas Julius Fasching, Erich Demmer, Ramona Gillard, 9dlinger & die geringfügig Beschäftigten (Trio), Tini Trampler & Die Dreckige Combo. Moderation: Rainer Krispel / Augustin | Fortsetzung im Mai folgt!
+ + + D A S P R O G R A M M + + + D A S P R O G R A M M + + +
--------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 10. April, 20.00 Uhr
BÖRN I CLARA LUZIA & BAND
Singer-Songwriter in der Bunkerei
Börn war Sideman von Andy Baum bis Patti Smith, nun bringt er erstmals seine "21 Songs", deutsch und englisch, schön und ruppig. Clara Luzia, FM4-Liebling spätestens seit "Morning Light", bringt "Musik für Menschen, die reinen Herzens und trotzdem nicht naiv sind" (Falter) - mit ihrer phantastischen Band. Moderation: Klaus Totzler/ORF
--------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 17. April, 20.00 Uhr
CHRISTIAN WIRLITSCH & BAND I PAPERBIRD
Singer-Songwriter in der Bunkerei
Christian Wirlitsch liefert mit "Rosen für die Arbeitslosen" sein metaphorisches Geschenk für die Arbeitslosen. "Hier ist ein Mann am Werk, dem man jedes Wort und jeden Ton seiner Musik abnimmt" (City). Anna Kohlweis alias Paperbird startet mit ihrem neuen Album durch: "Cryptozoology" heißt es und ist eine wunderbare Bestandsaufnahme einer wunderbaren Person. Moderation: Andreas Russ/Kurier
--------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 24. April, 20.00 Uhr
ERNST MOLDEN & WALTHER SOYKA I DAS TROJANISCHE PFERD
Singer-Songwriter in der Bunkerei
Ernst Molden, der "begnadete Storyteller mit der singenden Gitarre" (the gap) präsentiert erstmals "Foan", gemeinsam mit dem Mann an der Knöpferlharmonika, Walther Soyka: Ursprünglich ausländische Nummern, in der Sprache dieser Stadt. Das trojanische Pferd (Hubert Weinheimer, Hans Wagner) ist ein inbrünstiges, lautmalerisches Veräußerlichungsexperiment, das sich überwiegend mit dem Verpacken widerspenstiger Gedanken in Liedgut beschäftigt. Moderation: Eva Umbauer/FM4
--------------------------------------------------------------------------------
Donnerstag, 1. Mai
EINE REVOLTE MIT MUSIK
Liedermacher & Singer-Songwriter in der Bunkerei
Ein Kooperationsprojekt von Bunkerei, Kulturverein Narrendattel, MedienManufaktur Wien und Aktionsradius Wien.
Der Soundtrack der Revolte von 1968 waren auch in Deutschland und Österreich (wenn man in letzterem Fall überhaupt von Revolte sprechen kann) natürlich die Töne der Rolling Stones oder die von Woodie Guthrie. Dennoch markiert 68 auch die Geburtsstunde der österreichischen Liedermacherbewegung. Ein langer Abend in der Bunkerei (im Rahmen der hier positionierten Veranstaltungsreihe "Songreiterei") vereinigt Sängerinnen und Sänger, die - beeinflusst von den 68er-Ideen - in den 70er Jahren die außerparlamentarischen Bewegungen Österreichs begleiteten, sowie die jüngere Generation von Musikern, solo oder mit Bandbegleitung, die mit den "Veteranen" zumindest die Unzufriedenheit mit den gesellschaftlichen Verhältnissen
teilen.
Livemusik: Reinhard Sellner, Richard Weihs, Katrin Navessi, Andreas Julius Fasching, Erich Demmer, Ramona Gillard, 9dlinger und die geringfügig Beschäftigten (Trio), Tini Trampler & Die Dreckige Combo. Moderation: Rainer Krispel / Augustin.
Rahmenprogramm: Dokumentarfilme zur Arena-Besetzung u.a.
Die "älteren Semester" im Publikum werden zu einer Erinnerungsaufgabe gebeten:
Sie können die ihrer Meinung nach originellste politische Parole der 68er Bewegung abgeben. Der Spender der von einer Jury gewählten Sieger-Parole erhält viermal zwei Eintrittskarten für Songreiterei-Konzerte im Mai.
Zeit: 18.00-23.00 Uhr, Abendkassa & Einlass: 17.00 Uhr, freie Platzwahl, fallweise Stehplätze.
Eintritt: 15 Euro Abendkasse (Ö1-Club-Ermäßigung), 13 Euro Vorverkauf, in allen BA-CA-Filialen und in der Bunkerei;
Für Jugendliche bei wienXtra / Jugendinfo
Ort: Bunkerei | 1020 Wien, Augarten / Eingang Obere Augartenstraße 1a
Infos: info@bunkerei.at, www.bunkerei.at, www.aktionsradius.at
Infos / Musik: charlie.bader@medienmanufaktur.com