Hannes Vyoral: ein augenblick noch ewigkeit

Eva Riebler

Hannes Vyoral:
ein augenblick noch ewigkeit

Ausgewählte Gedichte
Podium Porträt 113
HG: Erika Kronabitter
Wien 2021
ISBN 978-3-902886-62-0

Stille Reflexion: Vyoral wurde 1953 in Neu-Guntramsdorf/ NÖ geboren, ist Autor von ca. 40 Büchern, gründete mit Gerhard Ruiss u.a. 1982 die Organisation des „Ersten österreichischen Schriftstellerkongresses” und war Schriftführer der IG-Autoren, Lehrbeauftragter an den Instituten Publizistik, Germanistik und Politikwissenschaften in Innsbruck, Salzburg, Wien. Er gab diverse Nachschlagwerke aus dem Bereich bildende und angewandte Kunst und drei Ausgaben des „niederösterreichischen Kulturhandbuches” heraus und war 2005-17 Geschäftsführer beim Podium und publizierte die Lyrikbuchreihe „podium porträt” und „neue lyrik aus Österreich”. Seine Lyrikbände zuletzt: „weiß ist gedicht genug” 2013, Ed. Thurnhof; „sasso piano” 2017 Feribord Nr. 15; „jahrland. kalendergedichte” 2017 Ed. Lex Liszt und nun das Podium Porträt mit 58 Lyrikminiaturen.
Vyoral sieht heute durch die Brille seiner Zeilen gesehen wie ein sattelfester Positivist aus: liebenswert und heiter und zeigt uns Tröstendes, Schönes und Lebenswertes. Es gibt in seiner lakonischen Sprache, in seinen Natur und Weltbetrachtungen so viel zu erleben.
Diesen Kreis der Natur mit den arbeitsreichen Tagen, dem Licht und dem Schatten, dem Knospen und Vergehen hat er nun facettenreich eingefangen. Seine Zeilen sickern ins Bewusstsein und bewirken stille Reflexion. Seine stillen Beobachtungen verkörpern Genügsamkeit und Zuversicht und bringen stets einen Gedanken kongenial auf den Punkt. In seinen Zeilen ist so Facettenreiches eingefasst und ohne das Bild erstarren zu lassen, bekommt es eine persönliche Wendung, sozusagen den Output seiner Lebensweisheit.
Die Miniaturen schauen optisch klein aus, haben es immer in sich – auch wenn sie sich nur über drei bis fünf Zeilen erstrecken. Wunderbar ist die Natürlichkeit der Wortwahl und Einfachheit des Ausdrucksmittels, die poetische Umsetzung des scheinbar Simplen.
Kurz und ausdrucksstark, poetisch und jedesmal unverbraucht! Einfach beglückend zu lesen!

Mehr Kritiken aus der Kategorie: