Busk & Blue Soup. Rez.: E. Riebler
Eva Riebler
DIE EINEN STEHEN IM LICHT, DIE ANDEREN …
BUSK & BLUE SOUP
Azure Barton Company
Festival NY
Festspielhaus St.Pölten, Großer Saal
27.02.10,
Österreich-Premiere
Choreografie: Aszure Barton aus Alberta
10 Tänzer und Tänzerinnen vorwiegend aus Canada und NY
Das Stück Busk, eine Auftragsarbeit von The Banff Centre und dem Ringling International Arts Festival in Zusammenarbeit mit dem Baryshnikov Arts Center NY, stellt den Gegensatz zwischen erfolgreich und erfolglos dar. Die Thematik des Entertainments als Überlebensstrategie und des möglichen Misserfolges mit seinen düsteren Auswirkungen. Dazu passend die Musik entweder französisch beschwingt oder choralartig überhöht von Ljova and the Kontraband, bzw. Orphei Drängar, Moon Dog, Yann Tiersen, Les Yeux Noirs. Die Tänzer bewegten sich expressiv und kraftvoll, pantomimisch und interaktiv. Ihre Körperbeherrschung war die exakteste und geschmeidigste, die man sich vorstellen kann.
Witzige Einfälle mit weißen und schwarzen Plastikumhüllungen und Effekten mit schwarzen Kapuzenpullis wurden von Michelle Jank, die für die Kostüme verantwortlich zeichnete, unterstützt.
Im zweiten Stück, Blue Soup, trat Aszure Barton selbst auch als Tänzerin nicht nur als Choreografin und Sounddesignerin in Solo- und Gruppenarrangements auf. Exzellente Performances in hellblauen Anzügen (Kostüme Fritz Brown) und z. T. in hellblauen Schuhen ergaben die „blaue Suppe“, nicht zu verstehen als Einheitsbrei, sondern als einheitliche optische Ausgangsbasis, von der aus sich minimalistische Bewegungen deutlich hervortaten.
Streetdance in Interaktion und abwechselnd die synchrone Bewegung durchbrechende Gruppenszenen folgten in lockeren Bildern aufeinander. Vom choreografischen Ablauf nicht eingeplante Zwischenapplause zeigten die Begeisterung der Zuseher.
Eine tolle Produktion und Ausführung kreativen zeitgenössischen Tanzes auf höchstem internationalem Niveau!